Wir navigieren dich zu deiner Traumyacht!
  • Blog
  • Top Apps für deinen Segeltörn – unsere Tipps

Top Apps für deinen Segeltörn – unsere Tipps

Laura Engel
Laura Engel
02. Juli 2025
Smartphone mit den Apps Windy, Navionics, Ankeralarm und Navily auf dem Homescreen, zur Vorbereitung und Durchführung eines Segeltörns

Diese Apps brauchst du an Bord – unsere Tipps aus der Praxis

Von Seglern für Segler

Wir sind Laura & Daniel. Seit Jahren leben wir auf unserem eigenen Segelboot und haben schon über 160 Gäste auf Törns begleitet. Dabei hat sich gezeigt: Eine gute Vorbereitung und die richtigen Tools an Bord machen nicht nur den Törn sicherer, sondern auch entspannter und oft erst richtig schön.

Damit auch dein Chartertörn gelingt, teilen wir hier unsere besten Erfahrungen und App-Empfehlungen. Alles direkt aus unserem Segleralltag – für alle, die vielleicht gerade erst ihren Schein gemacht haben und jetzt das erste oder zweite Mal als Skipper Verantwortung übernehmen.

Wetter-Apps: Deine wichtigste Grundlage

https://backend.blacksails-yachting.com/wp-content/uploads/2025/07/Windy-Windvergleich.jpg
Windy stellt die Windprognosen mehrerer Wettermodelle übersichtlich nebeneinander dar – ein entscheidendes Tool für die Törnplanung. Quelle: Eigene Darstellung, App-Screenshot, Markenrechte liegen bei Windy.com.

Windy – alle Wettermodelle auf einen Blick vergleichen

Unsere absolute Lieblings-App für Wetter ist Windy (wir nutzen Premium). Warum?
Weil sie es ermöglicht, fünf Wettermodelle gleichzeitig direkt auf der Karte und für jeden beliebigen Punkt zu vergleichen.

So gehst du vor:

  1. Öffne die Windy-App und navigiere mit dem Fadenkreuz auf der Karte genau an den Ort, den du prüfen willst – z. B. deine geplante Ankerbucht.
  2. Tippe oben auf „Vorhersage für diesen Ort“. Damit setzt du den Punkt auf der Karte.
  3. Unten findest du die Funktion „Anzeigen als“. Standard ist „Basisdaten“. Dort wählst du „Wind“.
  4. Jetzt zeigt dir Windy grafisch die Vorhersage aller fünf Modelle (ECMWF, GFS, ICON, UKMO, AROME) direkt untereinander:
    • Windrichtung
    • Windgeschwindigkeit
    • Böen

Dadurch kannst du in Sekunden sehen, ob sich alle Modelle einig sind oder ob z. B. das GFS ganz anders rechnet als ECMWF. Das macht eine viel fundiertere Einschätzung möglich, ob du den geplanten Kurs wirklich so segeln kannst – oder lieber auf Nummer sicher gehst.

Warum wir immer Isobaren anschauen

Wir starten bei jeder Törnplanung immer mit den Isobaren, also den Linien gleichen Luftdrucks. Je enger sie liegen, desto stärker ist der Wind. Das gibt dir das große Bild: Wo sind Hoch- und Tiefdruckgebiete? Wie ziehen sie?
Erst danach schauen wir uns die Windfelder im Detail an. So bekommst du schnell ein Gefühl dafür, wie sich das Wetter in den nächsten Tagen entwickeln wird.

Navigations-Apps: Planung, Tracking & Sicherheit

https://backend.blacksails-yachting.com/wp-content/uploads/2025/06/Ankern-Bild-1.jpeg
Navionics unterstützt nicht nur bei der Navigation, sondern bietet auch praktische Funktionen für sicheres Ankermanövrieren. Quelle: Eigene Darstellung, App-Screenshot, Markenrechte liegen bei Navionics Garmin Ltd.

Navionics Boating – das Schweizer Taschenmesser

Die Navionics Boating App (Bezahl-App) ist für uns das wichtigste Tool auf dem Wasser.
Sie ist so etwas wie das digitale Plotter-Backup – und oft sogar komfortabler.

Unsere Highlights:
Abstand messen:
Rechts unten findest du die Funktion zum Abstandsmessen. Du setzt zwei Pins: einen auf dein Boot, einen aufs Ufer. So weißt du genau, wie weit du beim Ankern vom Land weg bist – und das live, weil die App dein Boot ständig trackt.

Wegpunkte setzen & Tracks speichern:
Vor allem vor Anker setzen wir gerne regelmäßig Wegpunkte auf unsere aktuelle Position. So erkennen wir sofort, ob der Anker hält oder das Boot langsam driftet.

Offline-Karten laden:
Ganz wichtig: Lade dir vor dem Törn die Karten für dein Revier herunter. Dann bist du unabhängig vom Netz. Gerade im Ausland ist das Gold wert.

Anker-Apps: Für ruhigen Schlaf

https://backend.blacksails-yachting.com/wp-content/uploads/2025/07/Ankeralarm.jpeg
Mit der Ankeralarm-App lässt sich die Position des Ankers und des Boots jederzeit kontrollieren und bei Abdrift sofort alarmieren. Quelle: Eigene Darstellung, App-Screenshot, Markenrechte bei den jeweiligen Ankeralarm-App-Anbietern.

Ankeralarm – warnt dich, wenn du driftest

Die Ankeralarm-Apps (es gibt verschiedene Anbieter) funktionieren alle ähnlich:

  • Du legst einen Radius um dein Boot fest, zum Beispiel 50 Meter.
  • Wenn dein Boot sich außerhalb dieses Radius bewegt, geht der Alarm an.

Unser Tipp aus Erfahrung:

  • Stelle den Alarm direkt nach dem Fallenlassen des Ankers ein. Das ist zwar oft stressig, aber dann ist die Position am genauesten.
  • Falls du es beim Manöver vergisst: In Navionics kannst du später oft den Punkt erkennen, wo der Anker gefallen ist, und dort nachträglich den Mittelpunkt setzen.

⚠️ Wichtig:

  • Deaktiviere den Energiesparmodus deines Handys.
  • Schalte das Handy nicht auf lautlos.
    Sonst hörst du den Alarm vielleicht nicht – und das wäre fatal.

Navily: Liegeplätze buchen & Segler kennenlernen

https://backend.blacksails-yachting.com/wp-content/uploads/2025/07/Navily.jpeg
Navily zeigt Bewertungen und Wettertauglichkeit von Ankerbuchten und ermöglicht die direkte Kommunikation mit Marinas oder anderen Seglern. Quelle: Eigene Darstellung, App-Screenshot, Markenrechte bei Navily SAS.

Navily – der Community-Faktor

Navily ist sowas wie Booking.com für Marinas. Über die App kannst du direkt Liegeplätze reservieren – ganz ohne Telefonate oder Sprachbarrieren. Wir haben das schon oft genutzt und bisher lief alles völlig problemlos.

Zusätzlich zeigt dir Navily auch Bewertungen und Fotos von Marinas und Ankerbuchten anderer Segler. So siehst du schon vorher, ob z. B. in deiner geplanten Bucht wirklich Sandgrund ist oder viele Steine liegen.

Und das Beste:

  • Navily hat eine Community-Funktion. Du siehst, welche anderen Segler gerade in der Nähe sind, kannst mit ihnen chatten oder dich für einen Sundowner treffen.
    Gerade für Charterkunden, die nur ein oder zwei Wochen unterwegs sind, ist das eine tolle Möglichkeit, schnell Anschluss zu finden.

🚀 Unser Fazit

Diese Apps helfen dir, deinen Törn besser vorzubereiten, sicherer zu gestalten und gleichzeitig entspannter zu genießen:

  • Windy: Wettermodelle im Vergleich & Isobaren-Analyse.
  • Navionics: Navigation, Abstandskontrolle & Offlinekarten.
  • Ankeralarm: Frühwarnsystem für deinen Ankerplatz.
  • Navily: Liegeplätze buchen & die Segler-Community entdecken.

Wir hoffen, unsere Tipps aus dem echten Bordalltag helfen dir weiter.
Falls du Fragen hast oder gerade deine erste Charter planst – meld dich gerne bei uns.
Wir beraten dich nicht nur, sondern stellen dir auch direkt die passenden Yachten und Routen zusammen.

Fair Winds & bis bald auf dem Wasser!

Ihre Segelreise beginnt hier – Planen und Buchen Sie jetzt!

Ob Yachtcharter oder Mitsegeltörn – beim Segelreisebüro finden Sie unsere Auswahl für unvergessliche Momente auf dem Wasser. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, persönlicher Beratung und handverlesenen Törns. Entdecken Sie schöne Segelreviere. Wählen Sie Ihre perfekte Yacht oder Ihren nächsten Mitsegeltörn. Starten Sie Ihr Segelabenteuer noch heute!

Laura und Daniel von Das Segelreisebüro – Ihre Experten für Yachtcharter und Segelreisen

Erstklassige Yachten – handverlesen, getestet, perfekt für Ihren Törn.

Hier gibt’s nur Yachten, die was taugen – getestet, geprüft, segelbereit. Wenn Sie schon aufs Wasser gehen, dann bitte richtig.

Kontakt