Wir navigieren dich zu deiner Traumyacht!
Mit unserer Marina-Empfehlung, einem durchdachten Routenvorschlag und persönlicher Beratung – damit Ihre Reise schon vor dem Ablegen beginnt.

Ihre Yacht. Unsere Erfahrung.

⚓ Marina Punat – Entspannt starten in der Kvarner Bucht

Die Marina Punat auf der Insel Krk ist einer der ältesten und besten Yachthäfen Kroatiens – ruhig gelegen, top ausgestattet und umgeben von beeindruckender Natur. Wer hier seinen Törn beginnt, spürt sofort: Die Kvarner Bucht ist kein Massenziel, sondern ein echter Geheimtipp für Segler, die Weite, Ruhe und Ursprünglichkeit suchen.

✅ Ruhiger Start abseits der klassischen Törnziele
✅ Ideal für Naturliebhaber, Paare & kleine Crews
✅ Authentische Inselorte & stille Buchten entlang der Route

Unser Tipp für Entdecker & Genießer:
Von Punat aus erkunden Sie die Vielfalt der Kvarner-Inseln – von malerischen Altstädten über naturbelassene Buchten bis zu sanften Etappen ohne Stress. Perfekt für alle, die mit dem Wind segeln – und mit dem Herzen.

📍 Routenvorschlag ab Punat
Tag 1: Einschiffen in Marina Punat
Tag 2: Krk-Stadt – Historisches Flair & Abendessen im Hafen
Tag 3: Rab – Altstadt, Sandstrände & mediterrane Stimmung
Tag 4: Ilovik – Ruhe, Natur & Ankern unter Sternen
Tag 5: Lošinj – Lebendige Hafenstadt & Flair pur
Tag 6: Cres – Abschalten in einer stillen Bucht
Tag 7: Rückkehr nach Punat – Ausklang mit Meerblick

Luftaufnahme der Marina Punat auf Krk mit zahlreichen Segelbooten und Yachten

⚓ Tag 1 – Einschiffen in der Marina Punat

Ankommen auf Krk.
Die Marina Punat ist ruhig, modern und bestens ausgestattet – perfekt für einen entspannten Start in Ihren Törn durch die Kvarner Bucht.

🧳 Check-In, Bootsübernahme und letzte Einkäufe im kleinen Supermarkt direkt am Hafen.
🍽️ Am Abend genießen Sie ein gemütliches Essen direkt am Steg – mit Blick auf die untergehende Sonne über der Bucht.

Unser Tipp:
Wer entspannt starten möchte, bleibt die erste Nacht in der Marina und nutzt die Zeit für einen Spaziergang in den Ort Punat oder einen Abstecher zur kleinen Klosterinsel Košljun – ein ruhiger Moment vor dem Aufbruch.

Luftaufnahme der kleinen Insel Košljun bei Krk mit Klosteranlage, umgeben von türkisfarbenem Wasser

🗓️ Tag 2: Von Punat nach Krk-Stadt

⛵ Strecke: ca. 10 Seemeilen
⚓ Ziel: Stadthafen Krk

Krk-Stadt, die größte Stadt auf der gleichnamigen Insel, erwartet Sie mit einer perfekten Mischung aus Kultur, mediterranem Flair und lebendigem Hafenleben. Die gut geschützte Marina im Stadthafen bietet nicht nur eine sichere Übernachtungsmöglichkeit, sondern auch den direkten Zugang zur historischen Altstadt.

Stadthafen mit Flair – Liegeplätze mitten im Geschehen
Historische Altstadt – Spaziergänge auf Kopfsteinpflaster
Kulinarik & Genuss – Tavernen mit frischem Fisch und lokalen Weinen

🧭 Unser Tipp:
Kommen Sie frühzeitig an und nutzen Sie den Nachmittag für einen Bummel durch die Altstadt oder ein Abendessen mit Blick auf die Uferpromenade. Besonders schön: Der Sonnenuntergang vom Kastell oder von einer der kleinen Bars mit Meerblick.

Blick auf die Altstadt von Krk mit Hafen, Booten und dem markanten Glockenturm vor blauem Himmel

🗓️ Tag 3: Von Krk-Stadt nach Rab

⛵ Strecke: ca. 25 Seemeilen
⚓ Ziel: ACI Marina Rab oder Stadthafen Rab

Rab ist eine echte Perle in der Kvarner Bucht – bekannt für ihre vier Kirchtürme, die über der Altstadt thronen, für ihre Sandstrände und für eine Atmosphäre, die irgendwo zwischen Mittelalter und Dolce Vita schwebt.

Die Überfahrt ist länger, aber gut planbar – besonders morgens mit frischem Wind aus Nordwest. Wer früh lossegelt, wird mit einem entspannten Nachmittag in einem der charmantesten Inselhäfen Kroatiens belohnt.

Längere Etappe – ideal für einen Segeltag mit Fokus
Historische Altstadt mit viel Flair
Top-Marina oder Liegeplätze direkt an der Promenade

🧭 Unser Tipp:
Sichern Sie sich frühzeitig einen Platz im Stadthafen – besonders in der Hochsaison. Ein Bummel durch die Gassen, ein Aperol mit Blick auf die Türme und ein Dinner unter freiem Himmel machen diesen Tag unvergesslich.

Historische Altstadt von Rab mit vier markanten Kirchtürmen und Blick aufs Meer

🗓️ Tag 4: Von Rab nach Ilovik

⛵ Strecke: ca. 20 Seemeilen
⚓ Ziel: Ankerbucht oder Bojenfeld vor Ilovik

Ilovik – die „Insel der Blumen“ – ist klein, still und wunderschön.
Kein Autolärm, keine Hektik, nur Natur, Vogelstimmen und ein winziges Dorf mit einer Handvoll Häusern. Hier ankern Sie zwischen Oleander, Olivenbäumen und türkisblauem Wasser – ein Ort wie aus der Zeit gefallen.

Wunderbare Ankerbucht mit Bojenfeld
Glasklares Wasser & unberührte Natur
Kleiner Ort mit viel Seele

🧭 Unser Tipp:
Reservieren Sie eine Boje über das örtliche Hafenamt oder kommen Sie früh – die Plätze sind begehrt. Abends unbedingt im „Dalmatino“ essen gehen: Einfach, frisch, ehrlich – so wie Ilovik selbst.

Dieser Tag ist nicht der spektakulärste. Aber vielleicht der, an den Sie sich am meisten erinnern werden.

Segelboote vor Anker in einer geschützten Bucht bei Ilovik, umgeben von dichtem Grün und klarem Wasser

🗓️ Tag 5: Von Ilovik nach Mali Lošinj

⛵ Strecke: ca. 15 Seemeilen
⚓ Ziel: Stadthafen oder Marina Mali Lošinj

Mali Lošinj ist die größte Stadt auf den Inseln des Kvarner – lebendig, charmant, mit einer wunderschönen Uferpromenade und vielen kleinen Lokalen, die zum Verweilen einladen. Der Hafen zieht sich wie ein Fjord tief ins Inselinnere – und bietet sicheren Schutz sowie echtes mediterranes Lebensgefühl.

Lebendiger Ort mit maritimem Flair
Viele Restaurants, Tavernen & Einkaufsmöglichkeiten
Perfekte Infrastruktur & herrliche Stimmung bei Sonnenuntergang

🧭 Unser Tipp:
Legen Sie früh an – die Liegeplätze im Stadthafen sind beliebt und schnell vergeben. Wer mag, kann die Marina am südlichen Ende der Bucht ansteuern.
Abends lohnt sich ein Spaziergang zum Aussichtspunkt Providenca oder ein Besuch in der Altstadt mit einem Glas Vrbnička Žlahtina.

Nach zwei Tagen in der Ruhe fühlt sich Mali Lošinj fast wie ein Hafen der großen Welt an – ohne den Stress.

Panorama von Mali Lošinj mit Hafen, Yachten und Altstadt auf der Insel Lošinj in Kroatien

🗓️ Tag 6: Von Mali Lošinj nach Cres

⛵ Strecke: ca. 20 Seemeilen
⚓ Ziel: ACI Marina Cres oder Ankerbucht in der Umgebung

Cres ist eine der größten, aber gleichzeitig ruhigsten Inseln Kroatiens – ein Ort für Weitblick und Gelassenheit.
Die ACI Marina ist modern, ruhig gelegen und von grüner Hügellandschaft umgeben. Wer es noch ursprünglicher mag, findet unterwegs stille Buchten mit glasklarem Wasser – perfekt zum Baden, Schnorcheln oder einfach den Tag langsam ausklingen lassen.

Ruhige Etappe mit vielen Bade- & Ankerstopps unterwegs
Marina mit Top-Infrastruktur oder freie Bucht zur Wahl
Cres-Stadt: charmant, traditionell, entschleunigt

🧭 Unser Tipp:
Wenn Aries mitsegelt: Halten Sie mittags an einer der vielen flachen Badebuchten entlang der Westküste – dort kann er sicher ins Wasser und die Crew kann sich treiben lassen.
In Cres angekommen, lohnt sich ein Spaziergang durch die Altstadt oder ein Sundowner im kleinen Restaurant „Riva“.

Ein Tag, an dem nichts passieren muss – und genau deshalb so viel passiert.

Traditioneller Stadthafen mit Segelbooten und Altstadt von Cres auf der Insel Cres in Kroatien

🗓️ Tag 7: Von Cres zurück nach Punat

⛵ Strecke: ca. 25 Seemeilen
⚓ Ziel: Marina Punat

Zurück nach Krk – mit Wehmut im Wind und Sonne im Gesicht.
Die letzte Etappe führt Sie nordöstlich durch den Kvarner, vorbei an kleinen Inseln und der offenen See. Noch einmal richtig Segel setzen, den Bug durch die Wellen schneiden lassen und dieses Gefühl aufsaugen: Freiheit, Weite, Meer.

Letzte Etappe – Zeit zum Reflektieren & Genießen
Mittagsstopp möglich z. B. in der Bucht Sršćica oder Stara Baška
Rückkehr in die vertraute Ruhe der Marina Punat

🧭 Unser Tipp:
Wer früh losfährt, kann auf halber Strecke einen letzten Badestopp einlegen – in einer der vielen unbewohnten Buchten an der Südwestküste von Krk.
Zurück in Punat lohnt sich ein Abschiedsessen in der Konoba Ribice – ganz nah am Wasser, ganz bei sich.

Sieben Tage, fünf Inseln, unzählige Eindrücke.
Und vielleicht der Beginn von etwas Größerem.

Panoramablick auf die Marina Punat auf der Insel Krk mit der vorgelagerten Klosterinsel Košljun

🌅 Und dann kommt dieser Moment …

Wenn das Boot still liegt.
Wenn die Segel gefaltet sind.
Wenn alle nur noch dasitzen und still aufs Wasser schauen.

Dann wissen Sie, dass es mehr war als nur ein Urlaub.

Die Kvarner Bucht ist kein Ort für laute Abenteuer –
sie ist ein Revier für echte Begegnungen:
Mit dem Wind. Mit der Natur. Mit sich selbst.

Sieben Tage auf See verändern etwas.
Und wir glauben: Es ist immer etwas Gutes.

Ihr Törn beginnt mit einer Entscheidung.
Wählen Sie Ihre Yacht – oder lassen Sie sich von uns beraten.
Denn was zählt, ist nicht, wie viel PS Ihr Motor hat.
Sondern, dass Sie losfahren.

Erstklassige Yachten – handverlesen, getestet, perfekt für Ihren Törn.

Hier gibt’s nur Yachten, die was taugen – getestet, geprüft, segelbereit. Wenn Sie schon aufs Wasser gehen, dann bitte richtig.

Echte Geschichten. Wertvolle Tipps. Ihre Segelzeit

Unser Blog ist mehr als nur eine Sammlung von Artikeln – er ist eine Einladung, die Welt des Segelns mit echten Erfahrungen, praktischen Tipps und ehrlichen Geschichten zu entdecken.

🚤 Echte Segelgeschichten – hautnah aus erster Hand erlebt
🛠️ Tipps & Tricks – für Ihren entspannten und sicheren Törn
🌍 Unsere Erfahrungen – direkt aus dem Leben auf dem Wasser

Ob Vorbereitung, Revierinfos oder kleine Anekdoten vom Bordalltag – wir teilen, was wirklich zählt, damit Sie Ihre eigene Segelreise noch besser genießen können.

⛵ Lesen Sie mit, lernen Sie dazu – und lassen Sie sich inspirieren.

Beiträge werden geladen...
Und übrigens, Daniel: Respekt, Bua! Dein Tipp mit dem Bootstyp war a Volltreffer. Wir haben ned nur a Yacht kriegt, die läuft wie a Schweizer Uhrwerk, sondern a g'scheite Ausstattung dazu. Danke dir für die ehrliche Beratung – ned so a Verkaufsblabla wie ma's sonst kennt. Bei dir merkt ma: Da red einer, der selber scho bei jedem Wetter draußen war. War a feine G’schicht – und wir san fix ned das letzte Mal über BlackSails-Yachting unterwegs!
Grazer Bubenrunde
Laura