Wir navigieren dich zu deiner Traumyacht!
7 Tage, 1000 Eindrücke – dein Segelabenteuer zwischen Elba, Capraia & der toskanischen Küste

Yachtcharter ab Scarlino oder San Vincenzo – die Toskana & Elba in ihrer schönsten Form

Marina di Scarlino oder San Vincenzo – dein Einstieg ins toskanische Inselhüpfen

Die Toskana segelt anders. Zwischen Thermik und Trägheit, zwischen Mittelmeerromantik und navigatorischem Anspruch liegt ein Revier, das echten Skipper:innen Raum gibt – und Respekt abverlangt.

Ob du in der Marina di Scarlino oder der San Vincenzo Marina startest: Beide Häfen sind hervorragend gelegen, bestens ausgestattet und bieten dir ideale Ausgangspunkte für deinen Törn rund um Elba, Capraia und die toskanische Küste.

Scarlino liegt geschützt im Golf von Follonica – ideal für einen schnellen Sprung nach Elba. Die Marina selbst überzeugt mit technischer Infrastruktur, ruhigen Liegeplätzen und kurzen Wegen zur Verproviantierung.

San Vincenzo punktet mit direkter Bahnanbindung, lebendigem Flair und der Möglichkeit, sich entlang der Etruskerküste einzusegeln, bevor du den Kurs auf Elba setzt.

✅ Zwei Marinas – ein Kurs: Elba, Capraia, Giglio & das Festland
✅ Thermik ab Mittag (Ø 3–4 Bft), ideal für sportliche Halbwind- & Raumwindkurse
✅ Navigation mit Anspruch – wechselnde Winde, drehende Strömungen, felsige Küsten
✅ Für Skipper:innen mit einem Faible für Trimm, Timing & Törngefühl

Unser Tipp für Planer mit Fingerspitzengefühl:
Wer flexibel bleibt, segelt besser. Die Region verlangt nicht nach großen Schlägen – sondern nach Timing. Nutze Vormittage für Landnähe, plane offene Passagen ab Mittag. Und: Immer die Thermik einkalkulieren – sie kommt, aber nicht immer gleich.

Blick über die toskanische Küste auf die Insel Capraia bei einer Yachtcharter mit BlackSails-Yachting

📍 Toskana & Elba – Routenvorschlag

Tag 1: Marina di Scarlino oder San Vincenzo
Check-in, Proviant, Technik-Check, Crew-Briefing.
⚓ Beide Marinas sind modern, gut geschützt und bieten alles für einen reibungslosen Start. Supermärkte, Werkstattservice & Restaurants direkt am Steg.

Tag 2: Porto Azzurro (Elba) ca. 20- 25 sm
⚓ Malerische Bucht mit Stadthafen und Ankermöglichkeiten. Lebendig, aber gut organisiert.
🌬️ Thermik aus W/NW ab ca. 12:00 Uhr – ideal für Halbwindstart.
💡 Frühzeitiges Ablegen ermöglicht Ankommen vor dem Nachmittagsansturm.

Tag 3: Marciana Marina ca. 18 sm
⚓ Nordelba pur: Kleiner Hafen mit Flair, Blick auf die Berge. Gute Versorgung, charmantes Ortsbild.
🌬️ Vormittags meist leichter Wind, später auffrischend – ideal für Amwindkurs entlang der Nordküste.
💡 Achtung auf Windabdeckung hinter Capo Vita.

Tag 4: Capraia (Isola di Capraia) ca. 27 sm
⚓ Vulkaninsel mit Charakter. Kleiner Hafen, spektakuläre Felsküste, kristallklares Wasser.
🌬️ Früher Aufbruch empfohlen – vormittags ruhiger, nachmittags sportlich.
💡 Hafenplätze limitiert – Alternativ: Ankern in der Cala del Porto mit Landleine.

Tag 5: Portoferraio (Elba) ca. 30 sm
⚓ Historischer Naturhafen mit Napoleon-Flair. Gute Infrastruktur, lebendige Altstadt.
🌬️ Wechselhafte Bedingungen – ab Mittag oft böig.
💡 Die Einfahrt erfordert Aufmerksamkeit – viel Verkehr & Strömung beachten.

Tag 6: Cala Violina oder Punta Ala ca. 15 – 22 sm
⚓ Entspannte Ankerbuchten oder gut ausgestattete Marina. Cala Violina: karibikähnlicher Sandstrand.
🌬️ Idealer Raumwindkurs – perfekter Fototörn.
💡 In Cala Violina früh ankommen – nur begrenzter Platz auf Sandgrund.

Tag 7: Scarlino oder San Vincenzo ca. 8 – 15 sm
⚓ Letzter Schlag zurück – Tankstopp, Technikcheck, Abschiedsdinner am Hafen.
💡 Rückkehr bis 17 Uhr zur Übergabe – früh los für stressfreies Ende.

Karte mit Segelroute für 7-tägige Yachtcharter mit BlackSails-Yachting rund um Elba, Capraia und die toskanische Küste

Tag 1 – Einschiffen in Marina di Scarlino oder San Vincenzo

Die toskanische Küste vor Augen, Elba in Reichweite – aber heute heißt es: ankommen, organisieren, das Boot übernehmen.
Ob Scarlino oder San Vincenzo – beide Marinas bieten dir Ruhe, Struktur und das Gefühl, angekommen zu sein. Während die Technik gecheckt wird, wächst die Vorfreude: auf Wind, Wasser und wache Sinne.

Etappe: 0 sm – Ankunft & Vorbereitung
⚓ Top-Infrastruktur: Strom, Wasser, Tankstelle & Technikservice direkt an der Pier.
🌬️ Kaum Winddruck im Hafen – ideal für stressfreies Manövrieren und Crew-Briefing.

🛒 Supermarkt & Bäcker fußläufig erreichbar, Marina-Restaurants mit Blick aufs Wasser.
💡 Tipp: Am Abend gemeinsam Essen gehen – und dabei die Wetterfenster und Windprognose der kommenden Tage besprechen. Wer vorbereitet startet, segelt entspannter.

Unser Tipp:
Mach dir den Hafen zunutze – nicht nur technisch. Check die Reffsysteme, trimme die Segel einmal im Stand durch, schau nach Kartenplotter & AIS. Wer sich am ersten Tag die Zeit nimmt, gewinnt Sicherheit für den Rest der Woche. Und: Vergiss die Crew nicht – ein ehrliches Gespräch an Tag 1 ist oft wertvoller als jedes Logbuch.

Luftaufnahme der Marina von San Vincenzo, Italien – Ausgangspunkt für Yachtcharter mit BlackSails-Yachting entlang der toskanischen Küste

Tag 2 – Porto Azzurro (Elba)

Jetzt wird gesegelt. Leinen los, Ruder klar, und Kurs Südwest – Elba ruft.
Der erste Schlag ist mehr als nur Überfahrt – er ist Standortbestimmung: Wie arbeitet die Crew, wie reagiert das Boot, wie spielt der Wind? Die 20–25 sm nach Porto Azzurro sind perfekt für genau das: ein Halbwindkurs mit Zeit für Trimm, Vertrauen und Vorfreude.

Etappe: ca. 22 sm
⚓ Porto Azzurro: Charmante Hafenstadt in geschützter Bucht, freie Plätze meist mit Mooring oder an der Pier. Alternativ: Ankern vor der Festung mit Landleine zur Mole.

🌬️ Typisch: Ab ca. 12:00 Uhr setzt der thermische Westwind ein – Ø 3–4 Bft, ideal für entspanntes Segeln.
💡 Früh los bei Flaute, gegen Mittag gleitend durch die Thermik – der perfekte Rhythmus zum Einstieg.

🍽️ An Land: Altstadtflair, Eisdiele mit Blick auf die Masten, kleine Trattorien in den Gassen. Und: der beste Espresso der Insel direkt am Hauptplatz.

Unser Tipp:
Ankern ist hier nicht nur romantisch – sondern auch praktisch. Wer spät kommt, findet außerhalb des Hafens auf 5–8 m Sandgrund oft die besseren Plätze. Wichtig: Schwoikreis großzügig bemessen, da viel Verkehr. Und unbedingt einen Sundowner an Bord einplanen – mit Blick auf Elbas Lichterspiel.

Luftaufnahme des Yachthafens von Porto Azzurro auf Elba – idealer Zwischenstopp bei einer Yachtcharter mit BlackSails-Yachting

Tag 3 – Marciana Marina (Elba)

Heute wird’s nautisch spannend: Du umrundest Elbas Ostspitze und segelst entlang der Nordküste – vorbei an rauen Klippen, wechselnden Böen und einsamen Buchten. Der Kurs nach Marciana Marina verlangt Aufmerksamkeit, belohnt aber mit einem der charmantesten Häfen der Insel.

Etappe: ca. 18 sm
⚓ Marciana Marina: Kleiner Stadthafen mit gutem Schutz bei Nord- bis Ostwind. Mooringplätze direkt an der Promenade, Supermarkt & Cafés nur wenige Schritte entfernt.

🌬️ Typisch: Leichter NW-Vormittagswind, ab 13 Uhr auffrischend mit thermischer Unterstützung.
💡 Zwischen Capo Vita und Enfola wird’s böig – Reffbereitschaft lohnt sich. Windabdeckung hinter der Nordspitze einkalkulieren.

🍽️ An Land: Bunte Fassaden, Fischrestaurants mit Meerblick, eine Altstadt zum Schlendern. Tipp: Die Taverna Sciamadda – Pasta & Meerblick inklusive.

Unser Tipp:
Wenn Zeit ist, lohnt ein Zwischenstopp in der Bucht von Viticcio – glasklares Wasser, ideal zum Baden und für einen kurzen Lunch-Anker. Und in Marciana unbedingt Fender parat halten: Bei Querschwell am Nachmittag kann das Einlaufen tricky werden. Dafür wartet am Abend ein Ort, der wirkt wie aus einer anderen Zeit – entspannt, echt, elbanisch.

Frau mit rotem Hut entspannt auf einer Bank in Marciana Marina mit Blick auf Segelboote und Sonnenuntergang – Yachtcharter mit BlackSails-Yachting auf Elba

Tag 4 – Capraia

Heute wird gesegelt – richtig gesegelt. Die rund 27 Seemeilen nach Capraia führen dich raus aufs offene Tyrrhenische Meer. Kein Land in Sicht – nur Wasser, Wind und Weite. Genau das macht diese Etappe besonders: ein Tag für Segler mit Weitblick und einem Faible für echtes Seemannsgefühl.

Etappe: ca. 27 sm
⚓ Capraia: Vulkaninsel mit Charakter. Kleiner Hafen im Südosten, nur wenige Liegeplätze – meist mit Muringleine, alternativ Ankern in der Cala del Porto oder nördlich in der Bucht „Mortola“.

🌬️ Typisch: Früher Start mit Leichtwind, gegen Mittag zunehmend thermisch (3–4 Bft) aus NW.
💡 Offshore-Welle je nach Vortagen – 1–1,5 m Dünung möglich. Guter Trimm zahlt sich aus.

🍽️ An Land: Zwei Trattorien, ein Mini-Markt – mehr braucht’s nicht. Der Blick von der Festung bei Sonnenuntergang macht den Rest.

Unser Tipp:
Hafenplätze sind knapp – früh ankommen oder gleich auf Anker ausweichen. In der Cala del Porto liegt man bei Nord- bis Ostwind gut, mit Landleine an der Felswand. Vorher alles vorbereiten: Dinghi klar machen, Ankerplätze sondieren, Landleinen griffbereit halten. Und dann: einfach Capraia wirken lassen – rau, still, magisch.

Menschen baden im türkisblauen Wasser der Bucht von Capraia, im Hintergrund segelnde Yachten – Yachtcharter mit BlackSails-Yachting im Tyrrhenischen Meer

Tag 5 – Portoferraio (Elba)

Zurück Richtung Zivilisation – aber mit Stil. Der Kurs von Capraia nach Portoferraio ist kein reiner Rückweg, sondern ein Klassiker: 30 sm offenes Wasser, dann Einlaufen in einen der geschichtsträchtigsten Naturhäfen des Mittelmeers. Zwischen Napoleon-Flair und Fischerbooten liegt Elbas Hauptstadt – ein Ort, der dich auffängt.

Etappe: ca. 30 sm
⚓ Portoferraio: Sicherer Naturhafen, viele Liegeplätze mit Mooring, Wasser, Strom. Viel Betrieb im Hochsommer – trotzdem charmant.
🌬️ Thermischer NW-Wind meist ab Mittag – ideal für Halb- bis Raumwindkurs. Je nach Uhrzeit kann’s sportlich werden.

💡 Achtung: Viel Fährverkehr in der Einfahrt – Kurs sauber halten, ggf. unter Maschine in den Hafenbereich einlaufen.

🍽️ An Land: Altstadt mit Kopfsteinpflaster, Boutiquen & Tavernen. Empfehlung: „Osteria Pepenero“ – kreative Küche mit Meerblick.

Unser Tipp:
Wer auf dem Weg nach Portoferraio baden will, macht einen Stop in der „Enfola-Bucht“ oder bei „Scoglietto“ – glasklares Wasser, fantastische Schnorchelspots. Und: Im Hafen von Portoferraio frühzeitig reservieren – vor allem im Sommer sind Plätze rar.

Blick auf Portoferraio mit Segelbooten im Vordergrund – Etappenziel bei einer Yachtcharter mit BlackSails-Yachting rund um Elba

Tag 6 – Cala Violina oder Punta Ala

Heute wird’s entspannt – ein letzter freier Schlag, bevor der Törn sich seinem Ende nähert. Du segelst zurück Richtung Festland, vorbei an Elbas Südküste. Ob du in der bilderbuchreifen Cala Violina ankern willst oder in der Marina von Punta Ala einen sicheren Liegeplatz für die Nacht suchst – beides ist ein stilvoller Ausklang für deine Woche unter Segeln.

Etappe: ca. 15–22 sm
Cala Violina: Wunderschöne Bucht mit feinem Sand, türkisblauem Wasser & Natur pur. Nur bei ruhigem Wetter zu empfehlen.
Punta Ala: Marina mit guter Infrastruktur – perfekte Option bei aufkommendem Wind oder für ruhigen letzten Abend an Land.

🌬️ Meist thermischer Raumwind ab Mittag – ideal für entspanntes Gleiten entlang der Küste.
💡 Sicht auf Capo Stella und Montecristo – bei klarer Luft ein echtes Panorama-Erlebnis.

🍽️ An Land: In Cala Violina Selbstversorgung an Bord, in Punta Ala kleine, feine Restaurants direkt am Hafen.

Unser Tipp:
Nutze Cala Violina als letzte Gelegenheit zum Baden und Runterkommen – früh ankern, Dinghi klar machen, Sonnenuntergang an Deck. Wer Marina wählt, kann sich in Punta Ala nochmal gemütlich aufs Auslaufen am nächsten Morgen vorbereiten – aber Vorräte brauchst du keine mehr, nur ein letztes Glas Wein zum Abschied.

Blick auf die grün umrahmte Bucht Cala Violina mit türkisblauem Wasser – Ankerbucht bei einer Yachtcharter mit BlackSails-Yachting an der toskanischen Küste

Tag 7 – Scarlino oder San Vincenzo

Der Kreis schließt sich. Heute geht’s zurück in den Heimathafen – mit Wehmut im Herzen und Salz auf der Haut. Ob du ruhig aus der Cala Violina in den Tag gleitest oder von Punta Ala startest: der letzte Schlag ist die perfekte Gelegenheit, alles nochmal sacken zu lassen. Die Eindrücke, die Segelmanöver, das Lachen der Crew.

Etappe: ca. 8–15 sm
⚓ Rückkehr nach Scarlino oder San Vincenzo – mit Tanken, Technikcheck und letzter Einkehr an Land.

🌬️ Morgens oft noch ruhig, gegen Mittag baut sich wieder Thermik auf. Ideal: früher Start, um vor dem Nachmittagswind entspannt einzulaufen.
💡 Im Hafen: Diesel bunkern, Müll entsorgen, Übergabe vorbereiten. Und dann? Zeit für einen letzten Espresso mit Blick aufs Schiff.

🍽️ Je nach Hafen: In Scarlino die Pizzeria Porticciolo, in San Vincenzo die Enoteca Bellavista – beides würdige Abschlüsse.

Unser Tipp:
Mach aus der Rückkehr kein Ende – sondern einen bewussten Abschluss. Wer früh einläuft, hat Zeit für ein letztes Crewfoto, eine Dusche ohne Zeitdruck und vielleicht den ersten Gedanken an den nächsten Törn. Denn eines ist sicher: Nach dieser Woche wirst du anders segeln. Und anders denken.

Segelyachten in der Marina bei Sonnenuntergang – Rückkehr nach einer Yachtcharter mit BlackSails-Yachting in der Toskana

Segeln verändert – wenn man es lässt.

Und genau dafür sind wir da.

Damit du nicht suchen musst, sondern finden kannst.
Damit du nicht planst – sondern erlebst.
Und damit du nicht allein losfährst, sondern getragen wirst: von guter Vorbereitung, ehrlicher Beratung und echtem Know-how.

⚓ Bei BlackSails beginnt der Törn nicht am Steg – sondern im Gespräch.
Mit offenen Ohren, klarer Haltung und dem Blick für das, was dir wirklich wichtig ist.

⛵ Deine Route. Deine Crew. Deine Lebenszeit.
Wir kümmern uns um den Rest.

BlackSails-Yachting.
Weil echtes Segeln bei uns nicht mit dem Ablegen – sondern mit Vertrauen beginnt.

Erstklassige Yachten – handverlesen, getestet, perfekt für Ihren Törn.

Hier gibt’s nur Yachten, die was taugen – getestet, geprüft, segelbereit. Wenn Sie schon aufs Wasser gehen, dann bitte richtig.

Echte Geschichten. Wertvolle Tipps. Ihre Segelzeit

Unser Blog ist mehr als nur eine Sammlung von Artikeln – er ist eine Einladung, die Welt des Segelns mit echten Erfahrungen, praktischen Tipps und ehrlichen Geschichten zu entdecken.

🚤 Echte Segelgeschichten – hautnah aus erster Hand erlebt
🛠️ Tipps & Tricks – für Ihren entspannten und sicheren Törn
🌍 Unsere Erfahrungen – direkt aus dem Leben auf dem Wasser

Ob Vorbereitung, Revierinfos oder kleine Anekdoten vom Bordalltag – wir teilen, was wirklich zählt, damit Sie Ihre eigene Segelreise noch besser genießen können.

⛵ Lesen Sie mit, lernen Sie dazu – und lassen Sie sich inspirieren.

Beiträge werden geladen...
Und übrigens, Daniel: Respekt, Bua! Dein Tipp mit dem Bootstyp war a Volltreffer. Wir haben ned nur a Yacht kriegt, die läuft wie a Schweizer Uhrwerk, sondern a g'scheite Ausstattung dazu. Danke dir für die ehrliche Beratung – ned so a Verkaufsblabla wie ma's sonst kennt. Bei dir merkt ma: Da red einer, der selber scho bei jedem Wetter draußen war. War a feine G’schicht – und wir san fix ned das letzte Mal über BlackSails-Yachting unterwegs!
Grazer Bubenrunde
Laura